RECHERCHE | ANALYSE | DOKUMENTATION
MONITORING ZUR EXTREM RECHTEN IM BUNDESLAND BREMEN
Investigative Recherche, Analysen und Online-Publikationen, unter Kooperation mit Bremer Institutionen und Projekten. Mit unserer fachlichen Expertise stehen wir verschiedenen Interessengruppen beratend zur Seite. In Fachvorträgen zum Thema Rechtsextremismus und der so genannten “neuen Rechten” im Bundesland Bremen, informieren wir seit 2017 über die Entwicklungen, Netzwerke, Strukturen und AkteurInnen sowie zu den parlamentarischen Aktivitäten der AfD in der Region. Besonderer Fokus liegt auch auf Organisationen und AkteurInnen, die mit der Partei im Zusammenhang stehen oder mit ihr kooperieren. In diesem Kontext informieren wir über Geschichte, Strategien und Ziele extrem rechter Ideologien und Netzwerke.
Wir stehen im ständigen Austausch mit ExpertInnen und Fachstellen zum Thema Rechtsextremismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Wir kommunizieren überregional und bilden uns ständig weiter im bundesweiten Netzwerken entsprechender Fachstellen.
Wir schauen hin.
Unser Ziel ist eine Verknüpfung zur Aufklärung über Aktivitäten, Entwicklung und Strategien der extrem Rechten, der AfD und ihrer Unterstützer-Organisationen, Netzwerke und AkteurInnen. Hierzu nutzen wir professionelle Recherche-Methoden, Analysen, Datenbanken und bundesweite Netzwerke. Durch öffentliche Vernetzung mit lokalen und überregionalen Institutionen, die uns bei Recherchen und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, ermöglichen wir tagesaktuelle Aufklärung über die Entwicklung der extrem Rechten im Bundesland Bremen. – Hierzu informieren wir überwiegend online, sowie als ReferentInnen in Veranstaltungen, Bildungseinrichtungen, in Seminaren und für verschiedene Interessengruppen in Bremen. Zudem stehen wir Vereinen, Betrieben und Einrichtungen beratend zur Seite.
Unsere Online-Publikationen sind so verfasst, dass sowohl LeserInnen die wenig Kenntnisse zum Thema haben, wie auch LeserInnen mit weitreichenden Kenntnissen, über die rechte Szene verständlich informiert werden. Zur intensiveren Auseinandersetzung genannter Zusammenhänge sowie zur fachlichen Beschäftigung mit genannten Strömungen oder AkteurInnen, verlinken wir in allen Beiträgen auf weitere Quellen, sowie von uns ausgewählte Fachpublikationen. Am Ende unserer Beiträge, werden relevante Presseberichte gesammelt, die zu einem unserer Recherchen und Beiträge ebenfalls erschienen sind oder eine weitere Perspektive für unsere LeserInnen ermöglichen. In unseren Rubriken finden sie zudem Vorschläge für Literatur zum jeweiligen Themenfeld oder welche weiteren Fachstellen für Sie zur Verfügung stehen. Daneben bieten wir Dokumentationen und Reportagen an, die einen Einstieg oder Vertiefung in das komplexe Themenfeld ermöglichen.
Vorträge und Seminare
Für Ihre Informationsveranstaltungen oder Workshops zum Thema Rechtsextremismus, stehen wir Ihnen als ReferentInnen oder BeraterInnen zur Verfügung. Wir bieten Fachvorträge, Seminare und pädagogisch aufbereitete Workshops auch für Schulklassen. – Zur Konditionen- und Terminabsprache schreiben Sie uns oder nehmen telefonisch Kontakt auf.
Redaktion
AfD Watch Bremen