Was ist Antisemitismus?

Antisemitismus hat eine über Jahrhunderte gewachsene Komplexität und gehört bis heute zu den größten Herausforderungen unserer Gesellschaft.

Der Hass auf jüdische Menschen, die Ablehnung jüdischen Lebens, wo immer es auftaucht, ist weit verbreitet. Antisemitismus drückt sich in Form von Schändungen von jüdischen Friedhöfen, judenfeindlichen Schmierereien, der Leugnung des Holocausts, Anschlägen auf Synagogen sowie Beleidigungen und körperliche Gewalt gegenüber JüdInnen aus. Während unmittelbar und direkt ausgesprochener Hass auf jüdische Personen noch vielfach zu Entsetzen und Widerspruch führt, provoziert die indirekte, über Umwege geleitete Form der Ablehnung – selbst wenn sie ebenso hasserfüllt ist – meist keine Reaktionen.

Auch Aussagen über den Nahostkonflikt, die beanspruchen, legitime Kritik an der Politik Israels zu üben, können antisemitische Inhalte haben. Das ist beispielsweise der Fall, wenn Israel das Existenzrecht abgesprochen wird oder eine Gleichsetzung der israelischen Politik mit den Verbrechen der Nationalsozialisten sprachlich konstruiert wird, indem eine „Vernichtungspolitik“ gegenüber PalästinenserInnen vorgeworfen wird. Wird das Wort „Jude“ als Schimpfwort auf dem Schulhof oder im Fußballstadion genutzt, handelt es sich nicht um eine unpolitische Aussage, sondern um eine antisemitische Beleidigung.

Wie kann das komplexe Feld antisemitischer Vorfälle erfasst werden?

Mit der sogenannten 3D-Regel lässt sich bestimmen, ob es sich bei einer Äußerung lediglich um Kritik an Israels Politik handelt oder die Grenze zum Antisemitismus überschritten wird: Das ist der Fall, wenn Doppelstandards, Delegitimierung oder Dämonisierung Israels im Spiel sind. Der Schnelltest wurde 2004 vom israelischen Politiker und Wissenschaftler Nathan Sharansky entwickelt, um Texte und Äußerungen systematisch daraufhin zu prüfen, ob sie antisemitisch sind. Er hat sich seitdem in der Wissenschaft und vor allem in Politik und Zivilgesellschaft bewährt. Monika Schwarz-Friesel und Jehuda Reinharz, die den gegenwärtigen Antisemitismus erforschen, kritisieren allerdings, dass die drei Kriterien konkretisiert werden müssen. Sie führen dazu die 2004 vom European Monitoring Center on Racism and Xenophobia EUMC ausbuchstabierten fünf Anwendungsmerkmale an. Diese finden sich auch in den Beispielen der

IHRA-Definition:

  1. Aberkennung des Existenz- und Selbstbestimmungsrechts Israels
  2. Vergleich bzw. Gleichsetzung Israels mit dem Nationalsozialismus
  3. Anlegen anderer Maßstäbe an Israel als an andere Länder
  4. Verantwortlichmachen von JüdInnen aus aller Welt für das Regierungshandeln Israels
  5. Bezugnahme auf Israel oder Israelis mit antisemitischen Bildern, Symbolen oder Floskeln.

Schwarz-Friesel und Reinharz führen noch ein viertes „D“ in Bezug auf israelbezogenen Antisemitismus ein, die De-realisierung. Damit ist gemeint, dass die Darstellung Israels sehr verzerrt wird und von der faktischen Realität stark abweicht. Die ersten drei „D“s sind letztlich eine Folge dieses falschen Bildes. Dabei gleichen die Muster des Sprachgebrauchs und die Strategien der Diffamierung exakt den althergebrachten judenfeindlichen Stereotypen. Antiisraelischer Antisemitismus muss deshalb als eine moderne Variante des alten judenfeindlichen Ressentiments gesehen werden.

Ist Antisemitismus immer rechts?

Nein, Antisemitismus ist nicht immer ausschließlich mit der politischen Rechten verbunden. Obwohl Antisemitismus traditionell mit rechtsextremen und nationalistischen Ideologien in Verbindung gebracht wird und seine größte Zerstörungskraft im deutschen Faschismus durch die Shoa fand, kann Antisemitismus auch in anderen politischen Kontexten und Ideologien auftreten. Hier sind einige Beispiele:

1. Linker Antisemitismus: Antisemitismus kann auch in linken politischen Kreisen auftreten, insbesondere im Zusammenhang mit antiimperialistischen und antikolonalistischen Linken. In einigen Fällen kann er sich in Form von antiisraelischer Rhetorik äußern, die in antisemitische Stereotypen und Vorurteile überführt wird. Oftmals kommt es hier zu einer Verschmelzung von legitimer Kritik an Handlungen der israelischen Regierung, mit antisemitischen Motiven und Dämonsierungen des Staates Israel und seiner Zivilbevölkerung. Eine Form ist die Gleichsetzung der Bevölkerung mit der rechtsextremen Regierung. Daraus leiten manche linke Gruppen ab, sich in einem antifaschistischen Befreiungskampf zu befinden und legitimieren oder leugnen die Verbrechen der islamistischen Terrororganisation Hamas. Innerhalb der deutschen Linken hält ein seit Jahrzehnten anhaltender ideologisch verhärteter Konflikt über die Frage zum Existenzrechts Israels an.

2. Religiöser Antisemitismus: Antisemitismus kann auf religiösen Überzeugungen beruhen und in religiösen Gemeinschaften oder Strömungen verbreitet sein, unabhängig von ihrer politischen Ausrichtung. Dies kann sich in Form von theologischen Überzeugungen oder Feindseligkeit gegenüber JüdInnen aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit äußern. Aktuell werden in islamistischen und radikal-christlichen Gruppen unter Vorwand religiöser Motive antisemitische Einstellungsmuster normalisiert.

3. Sozialer Antisemitismus: Antisemitismus kann auch in der Gesellschaft allgemein vorhanden sein, unabhängig von politischen Ideologien. Dies kann sich in Form von Vorurteilen, Stereotypen oder abfälligen Bemerkungen gegenüber JüdInnen äußern, die in der Bevölkerung verankert sind. Geläufig ist die Verwendung des Begriffs “Jude” als Schimpfwort auf Schulhöfen oder JüdInnen allgemein Raffgier, Verschlagenheit und globalen Einfluss zu unterstellen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Antisemitismus eine komplexes und vielschichtiges Phänomen ist, das in verschiedenen Kontexten auftreten kann und nicht auf eine bestimmte politische Ideologie beschränkt ist.

Was ist israelbezogener Antisemitismus?