RECHERCHE |  ANALYSE |  DOKUMENTATION
MONITORING ZUR EXTREM RECHTEN IM BUNDESLAND BREMEN

Investigative Recherche, Analysen und Online-Publikationen.
Wir arbeiten in Kooperation mit Bremer Institutionen und Projekten und stellen unsere fachliche Expertise verschiedenen Interessengruppen beratend zur Verfügung.

Unsere Arbeit

Seit 2017 informieren wir in Fachvorträgen über Rechtsextremismus und die sogenannte „Neue Rechte“ im Bundesland Bremen. Dabei untersuchen wir:

• Entwicklungen, Netzwerke und Strukturen,
• Akteur:innen und deren Aktivitäten,
• die parlamentarischen Tätigkeiten der AfD in der Region.

Ein besonderer Fokus liegt auf Organisationen und Akteur:innen, die mit der AfD in Verbindung stehen oder mit ihr kooperieren. In diesem Zusammenhang analysieren wir die Strategien, Ziele und regionalen Netzwerke extrem rechter Ideologien.

Wir befinden uns im ständigen Austausch mit Expert:innen und Fachstellen zu den Themen Rechtsextremismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Unsere Arbeit wird durch überregionale Kommunikation und kontinuierliche Weiterbildung in bundesweiten Fachnetzwerken ergänzt.

Unser Leitsatz: Wir schauen hin.

Ziele

Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit über Aktivitäten, Entwicklungen und Strategien der extremen Rechten, der AfD und ihrer unterstützenden Organisationen, Netzwerke und Akteur:innen aufzuklären. Dafür setzen wir auf:

• Professionelle Recherche-Methoden,
• Fundierte Analysen und Datenbank-Arbeit,
• Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Institutionen.

Diese Verknüpfung ermöglicht es uns, tagesaktuelle Informationen zur extrem rechten Szene in Bremen bereitzustellen. Unser Monitoring erstreckt sich auch auf Aktivitäten von extrem rechten Akteur:innen die nicht in Netzwerken der AfD aktiv sind. Hierzu zählen unter anderem antisemitische und rassistische Akteur:innen.

Methoden der Informationsvermittlung

• Online-Publikationen:
Unsere Artikel sind so gestaltet, dass sie sowohl für Leser:innen mit wenig Vorwissen als auch für Expert:innen verständlich und informativ sind. Zur Vertiefung verlinken wir in unseren Beiträgen auf weiterführende Quellen und Fachpublikationen.

• Sammlung von Presseberichten:
Am Ende unserer Beiträge finden sich relevante Presseberichte, die unsere Recherchen ergänzen oder zusätzliche Perspektiven bieten.

• Rubriken für weiterführende Literatur:
In unseren Rubriken schlagen wir Literatur zu den jeweiligen Themenfeldern vor und geben Hinweise auf weitere Fachstellen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

• Dokumentationen und Reportagen:
Diese ermöglichen einen Einstieg oder eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem komplexen Themenfeld.

Vorträge und Seminare

Für Informationsveranstaltungen oder Workshops zum Thema Rechtsextremismus stehen wir Ihnen als Referent:innen oder Berater:innen zur Verfügung. Wir bieten:

• Fachvorträge,
• Seminare,
• pädagogisch aufbereitete Workshops (auch für Schulklassen, kleinere Gruppen).

Kontakt

Für Terminabsprachen oder weitere Informationen schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Redaktion
AfD Watch Bremen